Energieteam Wasserburg (Bodensee)
  • Start
  • Aktuelles
  • Das Energieteam
  • Kontakt
  • Projekte
  • eea
  • Download
  • Intern

Der European Energy Award

Ende der 90er Jahre, im Rahmen einer Evaluierung von über 500 kommunalen Energiekonzepten, erkannten der Architekt und Wirtschaftsingenieur Dr. Armand Dütz und sein Team den dringlichen Bedarf nach einem ganzheitlichen, umsetzungsaktivierenden Managementsystem für kommunale Energiearbeit.

Dieser Erkenntnis und ihrer Vision folgend entwickelte das Team in Zusammenarbeit mit Kommunen, Schweizer und Österreichischen Partnern und mit Unterstützung der Europäischen Union und Nordrhein-Westfalen den European Energy Award: Ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz, das lokale Potenziale erkennt und nutzt und die Akteure vor Ort einbindet. Sowohl die Anstrengungen als auch die Erfolge einer Kommune lassen sich damit neutral messen und vergleichen.

Heute steht der European Energy Award europaweit für ausgezeichneten Klimaschutz – und einen für jede Kommune maßgeschneiderten Weg dorthin. Mittlerweile nehmen mehr als 1.340 Kommunen in 11 Ländern am European Energy Award teil; mehr als 780 Kommunen wurden mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Welche Kommunen in Deutschland teilnehmen finden Sie im Menüpunkt Kommunen.

  • Leitbild der Gemeinde
  • Ergebnisse und Stand
  • Gemeinde Wasserburg
  • Weitere Informationen
  • eea-Infos

Energieteam Wasserburg

Günter Edeler

Energieteamleiter der Gemeinde Wasserburg am Bodensee

Lindenhofplatz 1

88142 Wasserburg



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
  • Das Energieteam
  • Kontakt
  • Projekte
    • Energiegenossenschaft
    • PV-Kampagne
    • Stromsparwettbewerb
    • Reparaturstube
    • PV-Demoanlagen
    • Schwachstellenanalyse
    • Schulprojektwoche
    • Ökosonne
  • eea
    • Leitbild der Gemeinde
    • Ergebnisse und Stand
    • Gemeinde Wasserburg
    • Weitere Informationen
    • eea-Infos
  • Download
  • Intern
    • Allgemein
    • Energieprojekt Grundschule 2010
    • Sitzungsprotokolle
    • Bedingungen Reparaturwerkstatt
    • Aktivitätenprogramm
    • Unterlagen zum Aktivitätenprogr.
      • Gefahrenanalyse
      • Richtlinien
      • Fahrradabstellmöglichkeiten
      • Solar
zuklappen