Das Angebot der Reparaturstube wird erst wieder nach deutlicher Reduktion der Coronainfektionszahlen aufgenommen. Dieses Angebot steht dann allerdings strickt unter den amtlichen Vorgaben für die Benutzung von Mundschutz und der Einhaltung der Abstandsregelung. Die Reparaturstube wird dann, wie gewohnt, im Werkraum der Grundschule Wasserburg (Schulstraße) eingerichtet. Der Werkraum befindet sich im Keller der Schule und ist am Schuleingang von außen über eine seitliche Treppe erreichbar. Der Werkraum ist ab 17:00 geöffnet. Bürger, die Kummer mit defekten Geräten haben, die man noch mit beiden Händen transportieren kann, sind eingeladen zu kommen. Mitglieder des Energieteams stehen ihnen gerne für eine Reparaturhilfe oder Reparaturberatung mit Werkzeug und Sachverstand zur Verfügung.
Für weitere Auskünfte schauen sie bitte unter Projekte
Mit Hilfe des Solarpotentialkatasters, welches mit Unterstützung der Gemeinden für den Landkreis erstellt wurde, kann jeder Bürger selbst ermitteln, ob die Dachfläche seines Hauses für die Nutzung der Solarenergie geeignet ist und so einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten. Neben technischenn Daten sind auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen hinterlegt.
Mit dem Link http://www.solare-stadt.de/landkreis-lindau/ kommen Sie zum Solarpotentialkataster.
In 2017 wurde die Gemeinde und das Energieteam Wasserburg mit dem eea in Gold ausgezeichnet. Die nationale Verleihung fand in München statt (siehe Foto), die internationale Verleihung in Luxembourg.
Der Europeean-Energy-Award
Der eea-Maßnahmenkatalog umfasst sechs kommunale Maßnahmenbereiche
Die folgende Grafik zeigt den aktuellen Stand der Maßnahmenumsetzung in den o.g. Handlungsfeldern:
Anzahl möglicher Punkte: 350,0 (100%)
Für die GOLD-Zertifizierung notwendige Punkte: 262,5 (75%)
Anzahl erreichter Punkte (2016): 278,7 (80%)
Damit hat die Gemeinde Wasserburg (Bodensee) eine Zielerreichung von 80% -
das bedeutet eine Steigerung um 8% gegenüber dem Audit 2015.
Zusammenfassung:
Die Auswirkungen des Klimawandels am Bayerischen Bodensee und in der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) und entsprechende Maßnahmen für den Klimaschutz finden Sie in der aktuellen Studie im Downloadbereich